
Behandlungen
Neben der klassischen Physiotherapie, die ua. mit Bewegung, Weichteiltechniken oder manueller Therapie physikalische Reize auf den menschlichen Bewegungsapparat ausübt, setze ich auch auf eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers, in der der Mensch in seiner Gesamtheit im Fokus steht.
Physiotherapie / Sportphysiotherapie
Die Physiotherapie orientiert sich bei der Behandlung an den Beschwerden und den Funktions- und Bewegungseinschränkungen bei Aktivitäten des täglichen Lebens des Patienten. Diese werden bei der physiotherapeutischen Anamnese evaluiert. Es kommen sowohl diagnostische, auf clinical reasoning basierende, als auch pädagogische und manuelle Kompetenzen des Therapeuten zum Einsatz. Gegebenenfalls wird die Behandlung ergänzt durch Wärmetherapie, Elektrotherapie, oder Ultraschallbehandlungen. Dabei zielt die Behandlung einerseits auf natürliche, physiologische Reaktionen, andererseits auf ein verbessertes Verständnis der Funktionsweise des Organismus ab. Das Ziel ist die Wiederherstellung, Erhaltung oder Förderung der Gesundheit und Eigenständigkeit und dabei sehr häufig die Schmerzfreiheit bzw. -reduktion.
Die Sportphysiotherapie kombiniert die Methoden der klassischen Physiotherapie mit einem speziellen Fokus auf die Bewegungsabläufe der ausgeübten Sportart. Sie kommt sowohl im Breitensport, als auch im Leistungssport mit Sportlern aller Alters- sowie Leistungsgruppen, die sich bei sportlicher Aktivität akut verletzt haben oder sich von einer solchen Verletzung erholen, zum Einsatz.
Die Sportphysiotherapie kombiniert die Methoden der klassischen Physiotherapie mit einem speziellen Fokus auf die Bewegungsabläufe der ausgeübten Sportart. Sie kommt sowohl im Breitensport, als auch im Leistungssport mit Sportlern aller Alters- sowie Leistungsgruppen, die sich bei sportlicher Aktivität akut verletzt haben oder sich von einer solchen Verletzung erholen, zum Einsatz.
Manuelle Therapie
Die manuelle Therapie ist ein Konzept aus dem Bereich der Physiotherapie, dass mit speziellen Untersuchungen, Griff- und Mobilisationstechniken Schmerzen und Funktionseinschränkungen im Bereich des Bewegungsapparates behandelt, wodurch das physiologische Zusammenspiel von Muskeln, Gelenken und neuralen Strukturen verbessert werden kann. Mehr Informationen bei DFOMT.
Kinesio Tape
Das Kinesio Tape ist ein elastisches, selbstklebendes, therapeutisches Tape aus einem dehnbaren, textilen Material, auf das ein Polyacrylatkleber aufgebracht ist. Das Tape wird direkt auf der Haut angebracht und hindert diese daran bei einer Bewegung dem darunter liegenden Gewebe (Unterhaut, Faszie und Muskel) zu folgen, damit entstehen dynamische Verschiebungen zwischen den Schichten bei jeder Bewegung, wodurch Verklebungen vorgebeugt oder gelöst werden können.
Zusätzlich ermöglicht die Art der Anlegetechnik in Kombination mit der Elastizität des Materials eine Druckentlastung im Gewebe und damit einhergehend eine verbesserte Lymph- und Blutzirkulation, eine schnelle Schmerzreduktion und eine Verbesserung der Gelenk- und Muskelfunktion. Das Kinesio Tape kann auch gut zur Gelenksstabilisation oder Bewegungsführung eingesetzt werden. Mehr Informationen bei Kinesio Tape Austria
Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage ist eine Form der physikalischen Therapien und Bestandteil der Komplexen Entstauungstherapie (KPE) in der Lymphtherapie. Sie dient vor allem als Ödem- und Entstauungstherapie ödematöser Körperregionen, welche nach Traumata oder Operationen entstehen können. Besonders häufig kommt diese Therapie nach einer Tumorbehandlung, wie Lymphknotenentfernung oder Bestrahlungen zum Einsatz. Mehr Informationen bei Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder
Faszientherapie (FDM - Fasziendistorsionsmodell)
Faszien bilden einen Teil des Bindesgewebes und können sich durch Traumen, Operationen oder Fehlbelastungen verdrehen oder mit anderen Strukturen verkleben. FDM ist eine schnell wirksame und effetkive Methode um diese Verdrehungen und Verklebungen zu lösen und somit eine Schmerzreduktion und Funktionsverbesserung zu erzielen.
Mehr Informationen bei FDM-Europe
Mehr Informationen bei FDM-Europe
Viszerale Therapie
Die Viszeralen Behandlungstechniken konzentrieren sich auf das Erspüren von Fixierungen, Bewegungseinschränkungen oder Verwachsungen der inneren Organe und ihren Verbindungen zu Strukturen des Bewegugsapparates. Diese können einen Einfluss auf den gesamten Organismus haben und Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen hervorrufen. Dadurch wird der Körper unterstützt, sein physiologisches Gleichgewicht wiederherzustellen.
Mehr Informationen bei Schule für Viszerale Therapie
Mehr Informationen bei Schule für Viszerale Therapie